Menü
Alpinforum
Line

COVID-19 INFO / Stand: 01.09.2021

Auf Grund der Covid-19 Pandemie findet das Alpinforum 2021 via Live-Stream statt.

Um das Alpinforum trotzdem so interaktiv wie möglich zu gestalten, wird ein ausgewähltes Fachpublikum von etwa 20 Personen vor Ort mitdabei sein. Die geladenen Gäste können nur unter Einhaltung der behördlichen Vorgaben an der Veranstaltung teilnehmen.

Euch zu Hause wünschen wir viel Spaß!

Bei den Gästen vor Ort bedanken wir uns herzlich für die Mithilfe!
Line

Was wir vor Ort zur allgemeinen gesundheitlichen Sicherheit beitragen:

3-G+ REGEL*


Alle geladenen Gäste erklären sich mit der Zusage zur Veranstaltung damit einverstanden, die 3-G+ Regel (geimpft, genesen oder getestet (PCR-Test)) zu erfüllen. Der "G-Nachweis" wird vor dem Eintritt in den Vortragssaal kontrolliert und die Besucherdaten (Name, Telefonnumer, E-Mailadresse erhoben).

* Stand: 08.11.2021 / Je nach Pandemie-Entwicklungen wird diese Maßnahme auf 2-G verschärft.

EINLASSMANAGEMENT


Der Einlass in den Forum-Saal ist ab 30 Minuten vor Beginn möglich, um Menschenansammlungen im Foyer und in den Gängen zu vermeiden. 
Bitte beachtet den behördlich vorgeschriebenen Abstand von mindestens 1 Meter zu anderen Personen. Alle werden darauf hingewiesen, Stausituationen, insbesondere bei Ein- und Ausgängen, sowie bei den Sanitäranlagen zu vermeiden. Danke.

PLATZZUWEISUNG


Allen Gästen ist ein Sitzplatz namentlich zugewiesen. Für die gesamte Veranstaltung bitten wir die Gäste, ihre Sitzplätze nicht zu tauschen. 

 

DESINFEKTION & RAUMBELÜFTUNG


Die Räumlichkeit bzw. alle Kontaktflächen werden vor der Veranstaltung gereinigt und desinfiziert. Alle Toiletten verfügen über Waschbecken und Seifenspender. Zudem stehen bei Zu- und Abgängen, sowie in Sanitärbereichen Desinfektionsmittelspender zur Verfügung.

Die Räumlichkeiten werden in den Pausen regelmäßig gelüftet.
COVID-19 Info

TICKETS & PLATZZUWEISUNG


Jedem Besucher/ jeder Besucherin wird beim Kauf des Tickets ein Sitzplatz zugewiesen. Bitte daher auch nach längeren Pausen ausschließlich den zugewiesenen Sitzplatz wieder einnehmen. 
Eine Weitergabe des Tickets ist nur unter Bekanntgabe der neuen Besucherin/ des neuen Besuchers in schriftlicher Form an das Veranstaltungsteam möglich. Gegebenenfalls bitten wir um eine Mail mit den neuen Kontaktdaten an office@alpinesicherheit.at.

Die Tickets werden als "Print at home"-Tickets per Mail zugesandt, um direkte Kontakte zu minimieren.
Sollte das Alpinforum - Covid-bedingt, oder aus anderen Gründen - von Seiten des Veranstalters abgesagt werden müssen, werden sämtliche Tickets vollständig und ohne Abzug rückerstattet.
 


CONTACT TRACING


Der Ticketverkauf erfolgt nur in personalisierter Form und unter Hinweis auf behördliche Maßnahmen. Um etwiage Infektionen nachvollziehbar zu machen, ersuchen wir alle BesucherInnen beim Kauf der Tickets E-Mail-Adresse und Telefonnummer anzugeben. Derr eigene Sitzplatz darf aus Gründen des Contact Tracings nicht gewechselt werden. Erfassung, Speicherung und Nutzung der Kundendaten steht in Einklang mit der DSGVO. Die Daten werden nur nach Aufforderung durch die Behörde weitergegeben.

 

GET TOGETHER


Alle Gäste sind angehalten, die behördlichen Empfehlungen für Veranstaltungen einzuhalten und auf die Sicherheitshinweise zu achten. Diese sind:
  • Mund-Nasen-Schutz tragen (freiwillig)
  • Abstand halten und große Ansammlungen vermeiden
  • Hände regelmäßig waschen und desinfizieren
  • Händeschütteln und Umarmungen vermeiden
  • in die Armbeuge husten und niesen
Covid-19 Info Covid-19 Info Covid-19 Info
Alpinforum_Gastro

GASTRONOMIE


Um Euch während der Vorträge gut versorgen zu können, gilt es auch, sich im Gastronomiebereich an alle Vorschriften zu halten. Diese sind:
 
  • Speisen und Getränke dürfen nur im Sitzen eingenommen werden Außerhalb des eingenommenen Sitzplatzes ist ein MNS zu tragen.
  • Max. 2 Personen je Stehtisch (Hochtisch mit 2 Stühlen), max. 6 Personen je Tisch.
  • Bitte am eingenommen Sitzplatz das Kontaktdatenblatt wahrheitsgemäß ausfüllen und die Tischnummer und Uhrzeit anführen. Diese werden regelmäßig von unserem Personal eingesammelt.
  • Tische und Sitzplätze werden regelmäßig gereinigt und desinfiziert.
  • Bei der Bestellung bzw. beim Anstellen auf ausreichend Platz achten.
  • Wenn möglich, kontaktlos bezahlen.
Line

Was jede und jeder zur allgemeinen Sicherheit beitragen kann

ALLGEMEINE SICHERHEITSMASSNAHMEN


Die von den Behörden allgemein empfohlenen Maßnahmen zum Schutz vor Coronaviren sind weiterhin Teil des allgemeinen Verhaltenskodex für das Team sowie Besucherinnen und Besucher des Alpinforums. Folgende allgemeine Maßnahmen sind daher auch weiterhin geboten:
 
  • Verpflichtendes Tragen des Mund-Nasen-Schutz außerhalb der zugewiesenene Sitzplätze
  • Regelmäßig Hände mit Seife waschen oder mit Desinfektionsmittel desinfizieren
  • Gesicht und vor allem Mund, Augen und Nase nicht mit den Fingern berühren
  • Händeschütteln und Umarmungen vermeiden
  • Niesen und Husten in Armbeugen oder Papiertaschentuch, welches sofort zu entsorgen ist
  • Ein Abstand von 1 Meter zwischen Personen, die nicht im gemeinsamen Haushalt wohnen, ist grundsätzlich einzuhalten
Bitte achtet besonders an Plätzen mit "Staugefahr", also in den Gängen, im Foyer, auf den Toiletten, auf die Einhaltung der empfohlenen Maßnahmen. Das Team des Österreichischen Kuratoriums für Alpine Sicherheit ist speziell eingewiesen worden und sorgt für die Einhaltung der Maßnahmen vor Ort.
 
Covid-19 Info

MUND-NASEN-SCHUTZ


Ein Mund-Nasen-Schutz (MNS) ist während der gesamten Veranstaltung, ausgenommen auf den zugewiesene Sitzplätzen während der Vorträge und beim Einnehmen von Speisen, immer zu tragen.
Während der Veranstaltungen steht Euch eine Bar mit Getränken, Snacks und einem Mittagessen zur Verfügung. Bitte achtet auch darauf, dass Speisen und Getränke nur im Sitzen eingenommen werden dürfen und abseits davon auch im Gastronomiebereich ein MNS zu tragen ist.

Bitte bringt den für euch passenden MNS mit und haltet euch konsequent an diese Regelung.

Wir halten uns dran - ihr haltet euch dran, dann fällt es uns allen leichter. DANKE.
Line

WICHTIG


Personen, die sich bereits krank oder unwohl fühlen oder Kontakt mit erkrankten Personen oder Verdachtsfällen hatten, bitten wir, die Veranstaltung nicht zu besuchen. Ein bereits gekauftes Ticket kann, wir bitten unter bekanntgabe des Namens, gerne weitergegeben werden. Danke.

Sollten Sie innerhalb von 10 Tagen nach dem Alpinforum positiv auf COVID-19 getestet oder als Verdachtsfall eingestuft werden, so melden Sie sich bitte nicht nur bei der Gesundheitsberatung 1450, sondern teilen Sie uns das ebenfalls umgehend mit unter office@alpinesicherheit.at.
Line

Präventionskonzept - Alpinforum 2021

Um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten wurde für das digitale Alpinforum am 12.November 2021 kein ausführliches  COVID-19 Präventionskonzept ausgearbeitet da die Veranstaltung mit max. 30 Peronen nicht unter das gesetzliche Veranstaltungsgesetz fällt. Trotzallem sind wir um die Minimierung eines Infektionsrisikos während der Vorträge bemüht und kümmern uns um die Einhaltung der gesetzlichen Maßnahmen welche im Ein- und Ausgangsbereich, dem Gastro-Bereich sowie den Gang- und Sanitärflächen gültig sind.

Für die Einhaltung der Präventionsmaßnahmen wurde eine Covid-19-Beauftragte im Team bestellt. 
Bei Fragen zu Covid-19 und den Präventionsmaßnahmen stehen wir Euch sehr gerne zur Verfügung.
 
Österreichisches Kuratorium für Alpine Sicherheit
Judith Zauner
judith.zauner@alpinesicherheit.at
+43 512 36 5451-11