COVID-19 INFO / Stand: 01.09.2021
Auf Grund der Covid-19 Pandemie findet das Alpinforum 2021 via Live-Stream statt.
Um das Alpinforum trotzdem so interaktiv wie möglich zu gestalten, wird ein ausgewähltes Fachpublikum von etwa 20 Personen vor Ort mitdabei sein. Die geladenen Gäste können nur unter Einhaltung der behördlichen Vorgaben an der Veranstaltung teilnehmen.
Euch zu Hause wünschen wir viel Spaß!
Bei den Gästen vor Ort bedanken wir uns herzlich für die Mithilfe!
Euch zu Hause wünschen wir viel Spaß!
Bei den Gästen vor Ort bedanken wir uns herzlich für die Mithilfe!

Was wir vor Ort zur allgemeinen gesundheitlichen Sicherheit beitragen:
3-G+ REGEL*
Alle geladenen Gäste erklären sich mit der Zusage zur Veranstaltung damit einverstanden, die 3-G+ Regel (geimpft, genesen oder getestet (PCR-Test)) zu erfüllen. Der "G-Nachweis" wird vor dem Eintritt in den Vortragssaal kontrolliert und die Besucherdaten (Name, Telefonnumer, E-Mailadresse erhoben).
* Stand: 08.11.2021 / Je nach Pandemie-Entwicklungen wird diese Maßnahme auf 2-G verschärft.
EINLASSMANAGEMENT
Der Einlass in den Forum-Saal ist ab 30 Minuten vor Beginn möglich, um Menschenansammlungen im Foyer und in den Gängen zu vermeiden.
Bitte beachtet den behördlich vorgeschriebenen Abstand von mindestens 1 Meter zu anderen Personen. Alle werden darauf hingewiesen, Stausituationen, insbesondere bei Ein- und Ausgängen, sowie bei den Sanitäranlagen zu vermeiden. Danke.
PLATZZUWEISUNG
Allen Gästen ist ein Sitzplatz namentlich zugewiesen. Für die gesamte Veranstaltung bitten wir die Gäste, ihre Sitzplätze nicht zu tauschen.
DESINFEKTION & RAUMBELÜFTUNG
Die Räumlichkeit bzw. alle Kontaktflächen werden vor der Veranstaltung gereinigt und desinfiziert. Alle Toiletten verfügen über Waschbecken und Seifenspender. Zudem stehen bei Zu- und Abgängen, sowie in Sanitärbereichen Desinfektionsmittelspender zur Verfügung.
Die Räumlichkeiten werden in den Pausen regelmäßig gelüftet.
GET TOGETHER
Alle Gäste sind angehalten, die behördlichen Empfehlungen für Veranstaltungen einzuhalten und auf die Sicherheitshinweise zu achten. Diese sind:
- Mund-Nasen-Schutz tragen (freiwillig)
- Abstand halten und große Ansammlungen vermeiden
- Hände regelmäßig waschen und desinfizieren
- Händeschütteln und Umarmungen vermeiden
- in die Armbeuge husten und niesen




WICHTIG
Personen, die sich bereits krank oder unwohl fühlen oder Kontakt mit erkrankten Personen oder Verdachtsfällen hatten, bitten wir, die Veranstaltung nicht zu besuchen. Ein bereits gekauftes Ticket kann, wir bitten unter bekanntgabe des Namens, gerne weitergegeben werden. Danke.
Sollten Sie innerhalb von 10 Tagen nach dem Alpinforum positiv auf COVID-19 getestet oder als Verdachtsfall eingestuft werden, so melden Sie sich bitte nicht nur bei der Gesundheitsberatung 1450, sondern teilen Sie uns das ebenfalls umgehend mit unter office@alpinesicherheit.at.

Präventionskonzept - Alpinforum 2021
Um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten wurde für das digitale Alpinforum am 12.November 2021 kein ausführliches COVID-19 Präventionskonzept ausgearbeitet da die Veranstaltung mit max. 30 Peronen nicht unter das gesetzliche Veranstaltungsgesetz fällt. Trotzallem sind wir um die Minimierung eines Infektionsrisikos während der Vorträge bemüht und kümmern uns um die Einhaltung der gesetzlichen Maßnahmen welche im Ein- und Ausgangsbereich, dem Gastro-Bereich sowie den Gang- und Sanitärflächen gültig sind.
Für die Einhaltung der Präventionsmaßnahmen wurde eine Covid-19-Beauftragte im Team bestellt.
Für die Einhaltung der Präventionsmaßnahmen wurde eine Covid-19-Beauftragte im Team bestellt.
Bei Fragen zu Covid-19 und den Präventionsmaßnahmen stehen wir Euch sehr gerne zur Verfügung.
judith.zauner@alpinesicherheit.at
+43 512 36 5451-11
Österreichisches Kuratorium für Alpine Sicherheit
Judith Zaunerjudith.zauner@alpinesicherheit.at
+43 512 36 5451-11